ca. 30h/Woche, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Standort Berlin
ICAN Deutschland ist eine Partnerorganisation des globalen ICAN-Bündnisses mit mehr als 600 Organisationen in über 100 Ländern. Dieses Bündnis mit Organisationen aus den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit, Frieden, Umwelt und Religion setzt sich für die Ächtung von Atomwaffen durch den UN-Vertrag zum Verbot von Atomwaffen ein. Für dieses Engagement wurde das ICAN-Bündnis 2017 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
Zur Verstärkung des Teams in Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung für die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerkkoordination (ca. 30h/Woche).
Als Teil unseres Teams unterstützt Du ICAN Deutschland beim Übergang von einem rein ehrenamtlich organisierten Verein zu einer Organisation mit professionellen und nachhaltigen Strukturen. Du arbeitest in einem kleinen Team und bist für die Öffentlichkeits- sowie interne und externe Netzwerkarbeit verantwortlich. Die Vergütung orientiert sich an der Berufserfahrung sowie an Gehältern anderer Vereine im sozialen und nachhaltigen Sektor.
Deine Aufgaben:
- du entwickelst die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins strategisch weiter (einschl. Social-Media-Kanäle, Pressearbeit, Publikationen, Aktionen, Webseite)
- du bist zentrale Kontaktperson des Vereins für Akteur*innen aus Presse und Wissenschaft, pflegst aktiv den Kontakt zu Medienvertreter*innen und unterstützt die Advocacy-Arbeit
- du koordinierst, verfasst und veröffentlichst Pressemitteilungen und platzierst Gastbeiträge und Kommentare
- du bist erste*r Ansprechpartner*in für das ICAN-Deutschland-Netzwerk
- du entwickelst Konzepte zur Einbindung, Vernetzung und Förderung unserer etwa 70 aktiven Vereinsmitglieder und unterstützt deren Aktivitäten
- du organisierst zielgruppenspezifische Veranstaltungsformate (Presse/Politik/allgemeine Öffentlichkeit) und vertrittst den Verein bei relevanten externen Veranstaltungen
- du übernimmst klassische Aufgaben des Projektmanagements
- du betreust eine*n Praktikant*in und perspektivisch eine*n Bundesfreiwilligendienstler*in
Das bringst du mit:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in den Bereichen Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen, Sozialwissenschaften, Regionalwissenschaften oder Kommunikationswissenschaft
- Erfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Interesse am Thema nukleare Abrüstung und Identifikation mit den Zielen von ICAN
- die Fähigkeit, schnell, präzise und stilsicher zu formulieren
- Kenntnisse der deutschen Medienlandschaft, einschließlich neuer Medienformate
- Erfahrungen in der grafischen Aufbereitung komplexer Sachverhalte, insbesondere für Social-Media-Inhalte und Publikationen
- die Fähigkeit, politische Sachverhalte und Entwicklungen schnell zu erfassen
- die Fähigkeit, strategisch zu denken und Projekte zu strukturieren
- Empathie in der Arbeit mit Ehrenamtlichen
- ein hohes Maß an Selbstorganisation und eigenverantwortlichem Arbeiten
- die Bereitschaft gelegentlich am Wochenende oder Abend zu arbeiten (bei besonderen Veranstaltungen)
Was wir dir bieten:
- eine abwechslungsreiche, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
- die Möglichkeit in einer internationalen, mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichneten Kampagne mitzugestalten
- ein angenehmes und vertrauensvolles Arbeitsumfeld in einem kleinen Team
- die Möglichkeit remote zu arbeiten
- die Möglichkeit in einer 4-Tage Woche zu arbeiten
- Erfassung und Ausgleich von Überstunden
- Attraktiv gelegenen Arbeitsplatz im Zentrum Berlins
- jährliches Budget für Weiterbildungen
Wir haben dein Interesse geweckt?
Dann schick uns deine Bewerbung mit Lebenslauf, Motivationsschreiben und Gehaltsvorstellung in einer zusammengefassten PDF-Datei an office@ican.berlin, Betreff: Bewerbung ÖffArbeit_Nachname_Vorname bis zum 16. April 2023.
Als internationale Kampagne unterstützen wir ein Arbeitsumfeld der Diversität, das auf Gerechtigkeit und gegenseitigem Respekt beruht. Wir freuen uns daher über jede Bewerbung – unabhängig von ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung, sexueller Orientierung und Familienstand.