Mit einer meterhohen Lichtprojektion am Gebäude des Außenministeriums haben Friedensaktivisten gegen die Atomwaffenpolitik der Bundesregierung protestiert. In der Nacht auf Dienstag hat die Internationale Kampagne [Weiterlesen]
Die Teilnehmenden des Evangelischen Kirchentags verurteilen die Blockadehaltung der Bundesregierung gegenüber den Verhandlungen um ein internationales Atomwaffenverbot. In einer am Freitag beschlossenen Resolution heißt es: [Weiterlesen]
Friedensorganisationen werten den Vertragsvorschlag positiv Ein internationales Verbot von Atomwaffen rückt in greifbare Nähe. Der erste offizielle Vertragsentwurf wurde nun bei den Vereinten Nationen in [Weiterlesen]
Am Ende der Vorbereitungskonferenz zur Überprüfung des Atomwaffensperrvertrags sehen sich Friedensaktivisten in ihrer Forderung nach einem Verbot der Massenvernichtungswaffen bestärkt. „Die Hoffnung liegt auf den [Weiterlesen]
In vier europäischen NATO-Staaten demonstrieren AktivistInnen diese Woche vor Atomwaffenlagern und in den Hauptstädten. Sie fordern ihre jeweiligen Regierungen auf, die US-Atomwaffen abzuziehen und sich [Weiterlesen]
Die Bundesregierung soll sich an den internationalen Verhandlungen über ein Atomwaffenverbot beteiligen. Das fordert ICAN Deutschland gemeinsam mit anderen Nichtregierungsorganisationen in einem offenen Brief an [Weiterlesen]
Die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen sieht den Amtsantritt des neuen US-amerikanischen Präsidenten mit großer Sorge. Xanthe Hall von ICAN Deutschland: „Leider ist die [Weiterlesen]