Trumps Abrüstungsvorstoß: Richtige Idee, widersprüchliche Politik
Berlin, 17. Februar 2025 – Donald Trumps Ankündigung, die weltweiten Rüstungsausgaben und die nukleare Aufrüstung mit Russland und China zu halbieren, klingt nach einem wichtigen Schritt in Richtung globaler Sicherheit. Doch seine bisherige Politik erzählt eine andere Geschichte: Er hat zentrale Abrüstungs- und Rüstungskontrollverträge wie den INF- und den New-START-Vertrag gekündigt und damit die internationale Sicherheitslage destabilisiert.
„Wenn Trump es ernst meint, muss er konkrete Taten folgen lassen – darunter den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland und Europa. Die Bundesregierung sollte diesen Schritt aktiv einfordern, um Europas Sicherheit nicht weiter von einem interessengetriebenen US-Präsidenten abhängig zu machen und sich von überholten militaristischen Strategien zu lösen“, fordert ICAN Deutschland.
Christoph von Lieven, Vorstandsmitglied von ICAN Deutschland, betont: „Die Ankündigung Trumps klingt gut, ist aber auch ein weiteres Beispiel für seine unberechenbare Politik. Wer ernsthaft Abrüstung will, muss das auch umsetzen: die Anzahl der Sprengköpfe und Trägersysteme reduzieren und die Stationierung von Atomwaffen im Ausland beenden. Nur wenn bestehende Verträge gestärkt oder durch weitergehende Verträge wie den Atomwaffenverbotsvertrag ersetzt werden, ist das ein Fortschritt. Solange US Atomwaffen in Deutschland und Europa stationiert sind, bleibt Deutschland im Kriegsfall potentieller Ausgangspunkt eines nuklearen Erstschlags und ein ebenso potenzielles Ziel.“
Während weitere Abkommen, wie das von Trump diskutierte mit Russland und China, erforderlich sein mögen, bleibt der Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) das einzige international verbindliche Instrument, das eine vollständige nukleare Abrüstung ermöglichen kann.
Die Zahlen sprechen für sich: Weltweit gibt es eine absurde Anzahl von etwa 12.500 Atomwaffen, von denen bereits wenige ausreichen würden, um die gesamte Menschheit auszulöschen. Die fortgesetzte Stationierung von US-Atomwaffen in Deutschland sowie deren geplante Modernisierung sind ein gefährliches Signal, das Abrüstung verhindert, statt sie voranzutreiben.
Mehr Informationen zu den weltweiten Atomwaffen finden Sie hier.