8 Jahre Atomwaffenverbotsvertrag

Am 7. Juli 2017 wurde der Atomwaffenverbotsvertrag von den Vereinten Nationen verabschiedet. Seitdem haben sich fast die Hälfte aller Staaten weltweit dem Vertrag angeschlossen und damit ein klares Zeichen gegen die nukleare Bedrohung gesetzt.

Der AVV verbietet den Einsatz, die Entwicklung, die Produktion, den Erwerb, die Stationierung und die Drohung mit Atomwaffen. Er ergänzt bestehende Abrüstungs- und Nichtverbreitungsverträge und stellt die humanitären und ökologischen Folgen von Atomwaffen in den Mittelpunkt.

Am 7. Juli 2025 jährt sich die Verabschiedung des Vertrages zum achten Mal.