Aktuelle Vorstandsmitglieder
Stand: Dezember 2019
Xanthe Hall arbeitet im Vorstand von ICAN Deutschland und ist Mitbegründerin der Organisation. Hauptberuflich ist sie Geschäftsführerin und internationale Campaignerin der Internationalen Ärzte gegen Atomkrieg (IPPNW). Geboren 1959 in Schottland, arbeitete sie in den 1980er Jahren für die britische Campaign for Nuclear Disarmament, bevor sie 1985 nach Berlin auswanderte. Sie arbeitet seit 1992 hauptamtlich für die IPPNW in ihrer Geschäftsstelle in Berlin. Mail schreiben – Twitter: @nuclearfreede
Leo Hoffmann-Axthelm ist in Brüssel der EU- und NATO-Repräsentant des internationalen ICAN-Büros in Genf. Er ist als Mitgründer auch Vorstandsmitglied von ICAN Deutschland. Seit 2015 koordiniert er das Eurozonen-Programm für Transparency International in Brüssel, nachdem er zuvor für die EU-Kommission tätig war. Vor der ICAN-Gründung 2013 in Berlin war er als Abrüstungs-Attaché für die Pazifikinsel Nauru bei den Vereinten Nationen in New York, wo er unter anderem zum Waffenhandelsvertrag arbeitete. Er wuchs in Venedig und Berlin auf, studierte Internationale Beziehungen, Politische Ökonomie, Völkerrecht und Anthropologie in Berlin, Dresden, Buenos Aires und Brügge. Mail schreiben – Twitter: @leo_axt
Philipp Holz hat Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin und SciencesPo Paris studiert. Zuvor war er für Freiwilligendienste und Schüleraustausche in Thailand, der Dominikanischen Republik und Spanien. Zu ICAN kam Philipp durch die Teilnahme an einem Nukipedia-Seminar im Herbst 2017. Sein folgendes Engagement für ICAN vertiefte er durch ein Praktikum im ICAN-Büro, das er außerdem noch mit einem Praktikum im Auswärtigen Amt, im Referat für (nukleare) Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung ergänzte. Mail schreiben
Johannes Mikeska hat Rechtswissenschaften in Konstanz, Prag und Berlin studiert und ein Postgraduiertenstudium in Peace and Security Studies in Hamburg absolviert. Neben Stationen bei verschiedenen Bundesministerien und einer Tätigkeit für Unicef in Angola führte ihn sein Interesse an Abrüstung und Rüstungskontrolle als Gastwissenschaftler an ein Forschungsinstitut der University of Oxford und zur Forschungsgruppe Sicherheitspolitik der Stiftung Wissenschaft und Politik. Schwerpunkte seines Engagements für ICAN sind politische Arbeit sowie Bildungsarbeit. Mail schreiben
Birte Vogel studiert Humanmedizin in Hannover, ist seit 2015 Mitglied der IPPNW (International Physicians for the Prevention of Nuclear War) und seit 2016 bei ICAN aktiv. Sie hat im Jahr 2017 die Nukipedia Spring Academy koordiniert und hat als Schwerpunkte dementsprechend sowohl politische Bildungs- als auch Kampagnenarbeit. Thematisch beschäftigen sie neben den humanitären Folgen von Atomwaffen insbesondere auch das Thema „Atomwaffen und Gender“ als mögliches Analysefeld von nuklearer Auf- und Abrüstung. Mail schreiben