ICAN-Abgeordnetenerklärung

zur Unterstützung des UN-Atomwaffenverbotsvertrag

Die Erklärung

Diese Unterstützungserklärung unterstreicht das Engagement von Abgeordneten weltweit, die Unterzeichnung und Ratifikation des Verbotsvertrags in ihren Ländern voranzutreiben. Tausende Abgeordnete weltweit unterstützen diese Erklärung bereits!

Wer kann unterschreiben?

Jedes Mitglied eines nationalen oder regionalen Parlaments oder Rates sowie des Europaparlaments kann diese Erklärung unterschreiben. Sie steht Abgeordneten aller Länder offen.

Wie kann ich unterschreiben?

Bitte eine E-Mail mit Ihrem Namen und Ihrer Parlamentszugehörigkeit an office@ican.berlin senden oder die PDF-Datei herunterladen und an ICAN Deutschland zurückschicken.

 

Text der Erklärung

Wir, die unterzeichnenden Abgeordneten,

begrüßen die Annahme des Vertrags für ein Verbot von Atomwaffen am 7. Juli 2017 in den Vereinten Nationen ausdrücklich als einen entscheidenden Schritt zur Verwirklichung einer atomwaffenfreien Welt.

Wir teilen die in der Präambel ausgedrückte, tiefe Sorge über die katastrophalen humanitären Auswirkungen jeglichen Gebrauchs von Atomwaffen und erkennen die dringende Notwendigkeit an, diese unmenschlichen und abscheulichen Waffen abzuschaffen.

Als Abgeordnete geloben wir, auf die Unterzeichnung und die Ratifizierung dieses bahnbrechenden Vertrages durch unsere jeweiligen Staaten hinzuwirken, da wir die Abschaffung von Atomwaffen als hohes, globales öffentliches Gut begreifen und als einen wesentlichen Schritt zur Förderung der Sicherheit und des Wohls aller Völker.

    Erklärung für Abgeordnete

    Ich bin Abgeordnete oder Abgeordneter eines nationalen oder regionalen Parlaments oder Rates oder Europaabgeordnete/r und unterschreibe die ICAN-Erklärung zur Unterzeichnung und Ratifikation des Verbotsvertrags zu Atomwaffen.

    Name

    Parlament


    Liste der Unterzeichner:innen

    Unterzeichnet von 405 Abgeordneten

    Davon 106 Mitglieder des Bundestags, 278 Abgeordnete der Landtage und 22 deutsche Abgeordnete im Europäischen Parlament.