
Stelle für Verwaltung und Fundraising
20 Stunden, ab 1. Februar 2020, befristet auf ein Jahr mit Option auf Verlängerung ICAN Deutschland ist eine Partnerorganisation des globalen ICAN-Bündnisses mit mehr als [Weiterlesen]

Offener Brief an Bundesaußenminister Maas
Die deutschen ICAN-Partnerorganisationen haben sich heute anlässlich der Halbzeit der Großen Koalition in einem Offenen Brief an Außenminister Heiko Maas gewendet. [Weiterlesen] Offener Brief an Bundesaußenminister Maas

EKD-Synode fordert Beitritt zum Atomwaffenverbot
Die Abrüstungsorganisationen IPPNW und ICAN Deutschland begrüßen, dass die EKD-Synode gestern in Dresden die Bundesregierung in ihrer Abschlusserklärung aufgefordert hat, konkrete Schritte einzuleiten mit dem [Weiterlesen]

Weniger Finanzinstitute investieren in Atomwaffen
Laut einem neuen Bericht der niederländischen ICAN-Partnerorganisation PAX investieren weniger Finanzinstitute in Atomwaffen. [Weiterlesen] Weniger Finanzinstitute investieren in Atomwaffen

Milliarden für US-Kampfjets ausgeben, um Atomwaffen einzusetzen?
ICAN Deutschland reagiert auf die Debatte zur Neuanschaffung von Kampfflugzeugen und fordert dem Druck aus den USA zum Kauf der atomwaffenfähigen F-18 standzuhalten. [Weiterlesen] Milliarden für US-Kampfjets ausgeben, um Atomwaffen einzusetzen?

Klimawissenschaftler warnen vor globaler Katastrophe
Laut einer neuen Studie sind die Auswirkungen eines begrenzten Atomkrieges zwischen Indien und Pakistan schlimmer als bisher befürchtet. [Weiterlesen] Klimawissenschaftler warnen vor globaler Katastrophe

Global Abolition Day
Am Nuclear Abolition Day ratifizieren und unterschreiben weitere Staaten den Atomwaffenverbotsvertrag bei den Vereinten Nationen. [Weiterlesen] Global Abolition Day

Hintergrund: Diskussion zu Atomwaffen und KI
Zurück in die Zukunft? Schon die Machthaber der Sowjetunion etablierten das System „Dead Hand“, um nach dem Tod aller Kommandeure einen nuklearen Zweitschlag auslösen zu [Weiterlesen]
Weitere Beiträge aus dem Bereich: Neuigkeiten