Pressekontakt: Bei Fragen sowie für Statements, Interviewwünsche, etc. wenden Sie sich bitte an presse@ican.berlin, Anne Balzer 030 5490 8340
Presseverteiler: Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf und informieren Sie über Neuigkeiten. Füllen Sie einfach das Formular aus oder schreiben Sie uns eine formlose Mail.
Fotos in Druckauflösung finden Sie auf unserem Flickr-Account (Creative Commons-Lizenz).
ICAN in den Medien: Was berichten die anderen über uns? Eine kleine Medienresonanz finden Sie hier.
Letzte Pressemitteilungen

F35-Atombomber? Nein Danke!
Mit einer Fotoaktion protestierten Friedensaktivist*innen heute vor dem Bundestag gegen die geplante Beschaffung neuer F35-Kampfjets durch die Bundesregierung. [Weiterlesen] F35-Atombomber? Nein Danke!

F35 nicht für die nukleare Teilhabe verwenden
ICAN: F35-Kampfjets nicht für Atomwaffeneinsatz verwenden – Debatte zur nuklearen Teilhabe fehlt Laut Medienberichten hat die Bundesregierung entschieden, die F-35 als Nachfolgemodell für den veralteten [Weiterlesen]

Atomare Eskalation verhindern
Putin geht mit der höchsten Alarmbereitschaft eine Vorstufe zum Atomkrieg ein. Das ist nicht nur eine politische Drohung. [Weiterlesen] Atomare Eskalation verhindern

Ein Jahr Atomwaffenverbotsvertrag
Zeit für die Bundesregierung zu handeln. Am 22. Januar ist der UN-Vertrag zum Verbot von Atomwaffen ein Jahr in Kraft. Aus diesem Anlass setzen Mitglieder [Weiterlesen]

Koalitionsvertrag – Regierung lässt Spielräume offen
Großer Erfolg – die künftigen Regierungsparteien planen im Koalitionsvertrag die Teilnahme an der Staatenkonferenz des UN-Atomwaffenverbotsvertrages (AVV) als Beobachter. [Weiterlesen] Koalitionsvertrag – Regierung lässt Spielräume offen

Fotoaktion: Atomwaffenverbot in den Koalitionsvertrag
Mit einer Fotoaktion demonstrierten Friedensorganisationen heute vor dem Bundestag dafür, das UN-Atomwaffenverbot im Koalitionsvertrag zu verankern. [Weiterlesen] Fotoaktion: Atomwaffenverbot in den Koalitionsvertrag
Weitere Beiträge aus dem Bereich: Pressemeldungen