Du willst aktiv werden und unsere Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen unterstützen? Dann bist du hier genau richtig! Es gibt viele Möglichkeiten, mitzuhelfen.
ICAN Aktion unterstützen
Du möchtest ICAN erst einmal in Ruhe kennenlernen oder nur punktuell unterstützen?
Dann sind das deine Möglichkeiten:
- am Online-Stammtisch teilnehmen
- an einer Fotoaktionen teilnehmen
- bei einer Packaktionen für den Materialversand mitmachen
- Aktionsstände unterstützen
- eine niedrigschwellige Input-Anfrage übernehmen (z.B. bei anderen friedenspolitischen Organisationen/in Schulen)
Je nachdem wofür du dich interessierst, kannst du:
- Einblick in Arbeit einer internationalen Kampagne erhalten
- gemeinsam mit Anderen wichtige Inhalte in die Öffentlichkeit bringen
- konkret sehen, was du gemeinsam mit anderen schaffst
- an der Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit einer mit Friedensnobelpreis ausgezeichneten Organisation mitwirken
- Methoden der Wissensvermittlung lernen und ausprobieren
- üben souverän vor einer unbekannten Gruppen zu sprechen
Die nächste Möglichkeit dich einzubringen erfährst du über unsere Terminwebseite und unsere E-Mailliste ICAN-Friends. Kontaktiere uns, wenn du in die Mailliste aufgenommen werden möchtest.
An einem Projekt mitwirken
Du findest ICAN interessant und möchtest für einen begrenzten Zeitraum ein Projekt unterstützen?
Das sind deine Möglichkeiten:
- als Autor*in an einer Publikation mitarbeiten
- an einer Nukipedia mit Anschlussprojekt teilnehmen (nur 2 x im Jahr möglich)
- eine Online-Veranstaltung organisieren
- Videos zu einem Thema produzieren
- Gespräche mit pol. Entscheidungsträger*innen einer Zielgruppe organisieren
- eine Material-Packaktion koordinieren
Je nachdem wofür du dich interessierst, kannst du:
- an einem konkreten Abschlussprojekt mitarbeiten
- deine Schreib- und Ausdrucksfähigkeit stärken, so dass sie für die breite Öffentlichkeit verständlich ist
- im Team deine Konzeptions- Organisations- und Koordinationsfähigkeiten weiterentwickeln
- ein Gespür für politische Prozesse und Argumentationen erhalten
- an der Strategie einer mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichneten Kampagne mitwirken
- Zugang zum ICAN-Mentoringprogramm erhalten
- ggf. als Teil von ICAN-Deutschland-Delegationen an internationalen ICAN-Konferenzen teilnehmen
Die nächste Möglichkeit dich einzubringen erfährst du über unsere E-Mailliste ICAN-Friends und unsere Signal-Gruppe. Du kannst es gar nicht erwarten? Kontaktiere uns und wir rufen dich zurück.
ICAN langfristig mitgestalten
Du bist schon im ICAN-Netzwerk aktiv oder beschäftigst dich bereits mit dem Thema nukleare Abrüstung (wissenschaftlich, in anderen NGOs oder politisch) und möchtest nun ICAN-Deutschland langfristig als aktives Mitglied unterstützen?
Als ICAN-Mitglied kannst du:
- für ein Jahr (oder länger) ein Vorstandsposten übernehmen
- ICAN in Netzwerken der Bildungs- und Außenpolitischen Arbeit vertreten
- ICAN auf öffentlichen Veranstaltungen mit Außenwirkung repräsentieren
- als verlässliche*r Referent*in mit Expertise regelmäßig an Seminaren, Vorträgen, Reden und Medienanfragen mitwirken
- eigenständig Projekt- und Veranstaltungsideen entwickeln und umsetzen
- die interne Strategiebildung im Bereich Advocacy, Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising mitgestalten
Bei diesen Tätigkeiten kannst du:
- Verantwortung übernehmen
- dich mit anderen international arbeitenden Organisationen und Menschen vernetzen
- Entscheidungsfindungsprozesse mitgestalten
- nachhaltige Strukturen schaffen
- ein unterrepräsentiertes Thema bearbeiten
Als aktives ICAN-Mitglied erhältst du Zugang zu:
- exklusiven Veranstaltungen und Konferenzen von Stiftungen, Zivilgesellschaft, Think Tanks, Ministerien
- Zugang zu Fortbildungsmöglichkeiten
- Zugang zum ICAN-Mentoringprogramm
Als ICAN-Mitglied erhältst du Zugang zu internen Kommunikationskanälen: Exklusive E-Mailliste und Slack.
Für dein Engagement erhältst du immer ein Zertifikat und in Ausnahmefällen eine Ehrenamtspauschale (als IT-Spezialist*in, Nukipedia-Assistenz oder Versandkoordinator*in).