Atomwaffenfreie Zone eröffnet: Krausnickpark Berlin
Eröffnung der atomwaffenfreien Zone im Krausnickpark – Ein Zeichen für den Frieden Am 8. Juli 2025 wurde der Krausnickpark in Berlin feierlich zur atomwaffenfreien Zone [Weiterlesen]
Eröffnung der atomwaffenfreien Zone im Krausnickpark – Ein Zeichen für den Frieden Am 8. Juli 2025 wurde der Krausnickpark in Berlin feierlich zur atomwaffenfreien Zone [Weiterlesen]
Ende Juni veranstalteten wir mit Partnerorganisationen 2 Events in Kaiserslautern. Ein Planspiel für Schüler*innen wurde entwickelt, Studierende kreiierten Grafic Novels. [Weiterlesen] Bericht zu den Events „Im Schatten des Atompilzes“
Pressemitteilung: ICAN kritisiert Forderungen aus CDU und AfD nach deutschen Atomwaffen ICAN kritisiert die jüngsten Vorstöße aus Kreisen der CDU und AfD nach deutschen Atomwaffen. [Weiterlesen]
Schreibe deinen Bürgermeister*innen zum Mayors for Peace Flaggentag! Am 8. Juli ruft das internationale Netzwerk Mayors for Peace Städte weltweit dazu auf, die Friedensflagge zu [Weiterlesen]
Kostenfreie Infoboxen für Buchhandlungen! **Update: Die Pakete sind auf dem Weg!** Zu den Gedenktagen der Atombombenabwürfe am 6. und 9. August [Weiterlesen]
Pressemitteilung: ICAN kritisiert die Militärschläge der USA und Israels gegen den Iran aufs Schärfste und ruft alle beteiligten Staaten dazu auf, den Konflikt über diplomatische [Weiterlesen]
Übersetzung der Zusammenfassung von ICAN-Genf. 2024 gaben die neun Atomwaffenstaaten mehr als 100 Milliarden Dollar oder 190.151 Dollar pro Minute für ihre Atomwaffenarsenale aus – [Weiterlesen]
Neuer ICAN-Bericht: Atomwaffen-Ausgaben weltweit auf Rekordniveau – auch Deutschland investiert Milliarden Berlin, 13. Juni 2025 – Laut dem heute veröffentlichten Nuclear Spending Report 2025 der [Weiterlesen]
Was bleibt, wenn die Bombe fällt? Es ist eine bewusst provokante Frage. Was würde nach einem Atomkrieg bleiben? Zerstörte Städte, Abermilliarden Tote, weltweit. Ein Zusammenbruch [Weiterlesen]
Trügerische Sicherheit in Zeiten nuklearer Bedrohung Die Angst vor Krieg wächst in Deutschland, und mit ihr erlebt die Debatte um Bunker und Zivilschutz wieder Aufwind [Weiterlesen]