Aktuelle Vorstandsmitglieder
Florian Eblenkamp hat nach einem Freiwilligenjahr in Südafrika Internationale Beziehungen, Management und Politikwissenschaft in Regensburg, La Paz und am King’s College London studiert. Nach Stationen bei der Friedrich Ebert Stiftung in Sambia und im Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit war er zuletzt in der Europäischen Kommission tätig. Bei ICAN hat er als Volontär angefangen. In diesem Rahmen hat er mehrere Zeitungsartikel veröffentlicht und war an der Broschüre „Atomares Deutschland“ beteiligt. Seit einigen Jahren ist er für ICAN als Botschafter aktiv. Twitter: @FloEblenkamp
Xanthe Hall arbeitet im Vorstand von ICAN Deutschland und ist Mitbegründerin der Organisation. Hauptberuflich ist sie Geschäftsführerin und internationale Campaignerin der Internationalen Ärzte gegen Atomkrieg (IPPNW). Geboren 1959 in Schottland, arbeitete sie in den 1980er Jahren für die britische Campaign for Nuclear Disarmament, bevor sie 1985 nach Berlin auswanderte. Sie arbeitet seit 1992 hauptamtlich für die IPPNW in ihrer Geschäftsstelle in Berlin. Kontakt Xanthe Hall Twitter: nuclearfreede
Johannes Oehler arbeitet als Wissenschaftler an eineraußeruniversitären Forschungseinrichtung. Er ist Ingenieur für Luft- und Raumfahrttechnik und promoviert zu einem Thema im Bereich CO_2-armer Industrieprozesse. Johannes ist seit drei Jahren an der Organisation der Aktionstage in Büchel beteiligt und hat die Online-Kampagne „Atombomber, Nein Danke“ mitgestaltet. Kontakt Johannes Oehler
Elisabeth Saar studiert in Frankfurt im Master Politische Theorie. Zuvor hat sie ihren Bachelor in Politikwissenschaften und Öffentlichen Recht in Trier abgeschlossen. Sie beschäftigt sich besonders mit dem internationalen Völkerrecht, der Überwindung von Gewalt- und Unterdrückungsmechanismen sowie feministischer Außenpolitik. Kontakt Elisabeth Saar
Nora Anicker hat ein FSJ und eine Ausbildung zur Ergotheraputin in Leipzig gemacht. Danach studierte sie Psychologie in Bielefeld. Derzeit arbeitet sie an einem umweltpsychologischen Forschungsprojekt des WWF Mexiko zum Thema theoriegeleiteter Interventionsentwicklung und Evaluation. Im nächsten Jahr wird sie ihre Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin beginnen. Nora ist seit 2019 aktives Mitglied von ICAN und seit Herbst 20222 Vorstandsmitglied. Kontakt Nora Anicker
Stand: Oktober 2022
Der Vorstand wird jährlich bei der ICAN-Mitgliederversammlung gewählt.