Möchtest Du bestellen? Dann auf den Artikel klicken, das Bestellformular ausfüllen und abschicken. Unser Postversand wird in diesem Jahr mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Überlebensrecht realisiert. Dennoch sind wir auf Spenden angewiesen, um Produktionskosten und den kostenfreien Versand weiter zu ermöglichen.
Derzeit haben wir ein sehr hohes Bestellaufkommen. Versandtage finden ggf. einmal im Monat statt.
Flugblatt Inkrafttreten des AVV
Flagge „Nuclear weapons ARE BANNED“
Jetzt Flagge zeigen! Am 22.1. tritt der Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft. Europaweit sollen an städtischen Gebäuden, Rathäusern, Kirchen, Wahlkreisbüros, den Büros von Partnerorganisationen oder aus den [Weiterlesen]
Hintergrund: Inkrafttreten Atomwaffenverbotsvertrag
Dieses Hintergrundpapier beleuchtet die Auswirkungen des Inkrafttretens des Atomwaffenverbotsvertrags. [Weiterlesen] Hintergrund: Inkrafttreten Atomwaffenverbotsvertrag
Hintergrund: Tornadonachfolge
Dieses Briefing diskutiert den Hintergrund und die Implikationen der Tornadonachfolge in Deutschland. [Weiterlesen] Hintergrund: Tornadonachfolge
Vertrag zum Verbot von Atomwaffen – Vertragstext
Dieses Heft stellt den auf Deutsch übersetzten Text des Vertrags zum Verbot von Atomwaffen zur Verfügung. [Weiterlesen] Vertrag zum Verbot von Atomwaffen – Vertragstext
Unterschriftenliste für das Atomwaffenverbot
Unterschriftenliste des Appells an die Bundesregierung: Unterzeichnen Sie das UN-Atomwaffenverbot! [Weiterlesen] Unterschriftenliste für das Atomwaffenverbot
Eine feministische Kritik der Atombombe
Mit der UN-Resolution 1325 (2000) – Frauen, Frieden, Sicherheit gewinnen auch Gender – und feministische Perspektiven auf Außen- und Sicherheitspolitik Relevanz. [Weiterlesen] Eine feministische Kritik der Atombombe
Atomares Deutschland
Deutschland hat mehr mit Atomwaffen zu tun, als die meisten Menschen wissen. Diese Broschüre will Licht ins Dunkel bringen. [Weiterlesen] Atomares Deutschland
Broschüre: Atomwaffen ächten
Wozu ein Atomwaffenverbot? Ein Atomkrieg wäre eine humanitäre Katastrophe unvorstellbaren Ausmaßes. Darum müssen wir Atomwaffen durch den Verbotsvertrag ächten. [Weiterlesen] Broschüre: Atomwaffen ächten
Katastrophales humanitäres Leid
Die katastropahlen Auswirkungen von Atomwaffen auf unsere Gesundheit, Gesellschaft und Umwelt müssen im Zentrum der Diskussion über nukleare Abrüstung stehen. [Weiterlesen] Katastrophales humanitäres Leid
Flyer „Contract compact“: Der Vertrag zum Verbot von Atomwaffen
Von 122 Staaten auf den Weg gebracht: Der Vertrag zum Verbot von Kernwaffen. ICAN erklärt die Inhalte kurz und bündig. [Weiterlesen] Flyer „Contract compact“: Der Vertrag zum Verbot von Atomwaffen
Aufkleber „Atombomber? Nein Danke!“
Aufkleber „Atombomber? Nein Danke!“ Der Aufkleber ist rund mit einer Größe von 9,5 cm und kann draußen verwendet werden (witterungsbeständig). Er weist auf die Webseite [Weiterlesen]
ICAN-Logo als Aufkleber (rot auf weiß)
Aufkleber, nur ICAN-Logo (ohne Schrift) rot auf weiß, Durchmesser 9,5 cm. [Weiterlesen] ICAN-Logo als Aufkleber (rot auf weiß)
ICAN-Logo als Aufkleber rund
Aufkleber, ICAN-Logo mit Schrift im Kreis, weiß auf rot, Durchmesser 9,5 cm [Weiterlesen] ICAN-Logo als Aufkleber rund
Kurzbriefing zum INF-Vertrag
(23.01.2019) Mit der Aufkündigung des INF-Vertrages ist die Debatte zur Stationierung von Mittelstreckenraketen in Europa neu entfacht. [Weiterlesen] Kurzbriefing zum INF-Vertrag
Briefing: Ein Jahr Vertrag zum Verbot von Atomwaffen
(25.09.2018) Ein Überblick zu den Entwicklungen seitdem der Vertrag zum Verbot von Atomwaffen im September 2017 zur Unterzeichnung freigegeben wurde. [Weiterlesen] Briefing: Ein Jahr Vertrag zum Verbot von Atomwaffen
Briefing: 60 Jahre „nukleare Teilhabe“ Deutschlands
(23.03.2018), Ein Briefing über die historischen und aktuellen Entwicklungen der „nuklearen Teilhabe“ Deutschlands im Rahmen der Nato. [Weiterlesen] Briefing: 60 Jahre „nukleare Teilhabe“ Deutschlands
FAQ: Zum Verbotsvertrag
(Dezember 2017) Häufig gestellte Fragen zum Verbotsvertrag und dem Besitz von Atomwaffen werden von ICAN beantwortet. [Weiterlesen] FAQ: Zum Verbotsvertrag
Briefing: Der Vertrag über das Verbot von Atomwaffen
(11.09.2017), Ein 8-seitiges Briefing von IALANA, ICAN und IPPNW über den Inhalt des neuen Verbotsvertrags vom 7. Juli 2017. [Weiterlesen] Briefing: Der Vertrag über das Verbot von Atomwaffen