80 Jahre Hiroshima & Nagasaki
Was bleibt, wenn die Bombe fällt? Es ist eine bewusst provokante Frage. Was würde nach einem Atomkrieg bleiben? Zerstörte Städte, Abermilliarden Tote, weltweit. Ein Zusammenbruch [Weiterlesen]
Was bleibt, wenn die Bombe fällt? Es ist eine bewusst provokante Frage. Was würde nach einem Atomkrieg bleiben? Zerstörte Städte, Abermilliarden Tote, weltweit. Ein Zusammenbruch [Weiterlesen]
Trügerische Sicherheit in Zeiten nuklearer Bedrohung Die Angst vor Krieg wächst in Deutschland, und mit ihr erlebt die Debatte um Bunker und Zivilschutz wieder Aufwind [Weiterlesen]
Unter dem Motto „Kein Blankoscheck fürs Militär“ organisiert ein breites Bündnis der Friedensbewegung eine Kundgebung und Fotoaktion vor dem Bundestag am 18.03. um 8:30 Uhr [Weiterlesen]
Herzliche Einladung zu unserem ICAN-Online-Stammtisch! Am 18.03.2025 um 19:30 Uhr wollen wir mit unserer New Yorker Delegation auf die 3MSP zurückblicken: Was ist letzte Woche [Weiterlesen]
Was steht in den Wahlprogrammen der Parteien zu Atomwaffen? Am 23. Februar findet die Bundestagswahl statt – eine richtungsweisende Entscheidung für die zukünftige deutsche Atomwaffenpolitik. [Weiterlesen]
Die Welt steht am Scheideweg. Noch nie war die Gefahr einer nuklearen Katastrophe so greifbar wie heute, wo Atomwaffenstaaten ihre Arsenale modernisieren und in geopolitischen [Weiterlesen]
Zeitenwende behindert nukleare Abrüstung: Deutschland spricht zur Zweiten Staatenkonferenz des Atomwaffenverbotsvertrags in den UN in New York New York, 29. November 2023 – Susanne Riegraf, [Weiterlesen]
Bald ist es soweit: wir überreichen im Auswärtigen Amt unsere Petition an die Bundesregierung. Bis dahin wollen wir noch so viele Unterschriften wie möglich sammeln. Helft [Weiterlesen]