Walkshop zu nuklearen Risiken in Schottland
Vom 26. Juni bis 1. Juli 2025 lädt die Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen (SRzG) zu einem einzigartigen Walkshop in Schottland ein. Der Walkshop 2025 [Weiterlesen]
Vom 26. Juni bis 1. Juli 2025 lädt die Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen (SRzG) zu einem einzigartigen Walkshop in Schottland ein. Der Walkshop 2025 [Weiterlesen]
Im Jahr 2025 jähren sich die schrecklichen US-Atombombenabwürfe von Hiroshima (6. August 1945) und Nagasaki (9. August 1945) zum 80. Mal. Die bisher einzigen Einsätze [Weiterlesen]
Unter dem Motto, „Nie wieder ist jetzt! – Keine Hibakusha mehr weltweit!“, findet am 9. März ab 12 Uhr vor dem Brandenburger Tor in Berlin [Weiterlesen]
Was steht in den Wahlprogrammen der Parteien zu Atomwaffen? Am 23. Februar findet die Bundestagswahl statt – eine richtungsweisende Entscheidung für die zukünftige deutsche Atomwaffenpolitik. [Weiterlesen]
Vom 3. bis 7. März 2025 findet im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York die dritte Staatenkonferenz des Atomwaffenverbotsvertrags (3MSP) statt. Unter dem Vorsitz von [Weiterlesen]
Am 22. Januar 2025 feiern wir den vierten Jahrestag des Inkrafttretens des Atomwaffenverbotsvertrags (AVV). Der AVV ist das erste völkerrechtlich bindende Abkommen, das den Einsatz, [Weiterlesen]
Die Welt steht am Scheideweg. Noch nie war die Gefahr einer nuklearen Katastrophe so greifbar wie heute, wo Atomwaffenstaaten ihre Arsenale modernisieren und in geopolitischen [Weiterlesen]
Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) warnt vor gefährlicher Debatte über den Ausbau nuklearer Abschreckung in Europa Berlin, 15.02.2024 – Angesichts der aktuellen Forderungen [Weiterlesen]
Joschka Fischer, Katarina Barley und Christian Lindner fordern nukleares Aufrüsten? Nicht mit uns! Wir sind direkt in Kontakt mit politischen Entscheidungsträger*innen aus den demokratischen Parteien, um [Weiterlesen]