Korea-Gipfel: ICAN begrüßt Fortschritte
Anti-Atomwaffen-Kampagne fordert atomare Abrüstung auf Grundlage internationaler Verträge [Weiterlesen] Korea-Gipfel: ICAN begrüßt Fortschritte
Anti-Atomwaffen-Kampagne fordert atomare Abrüstung auf Grundlage internationaler Verträge [Weiterlesen] Korea-Gipfel: ICAN begrüßt Fortschritte
Friedensnobelpreisträger von ICAN machen Druck mit einem Straßentheater auf dem Berliner Alexanderplatz [Weiterlesen] Ein Jahr Atomwaffenverbot: Deutschland muss beitreten!
Es war der erste Abrüstungsvertrag für Atomwaffen. Frühere Verträge hatten nur Obergrenzen festegelegt, bis zu denen aufgerüstet werden durfte. Dieser Vertrag verbot [Weiterlesen] 30 Jahre INF-Vertrag: „Wieder mehr miteinander reden“
Die Friedensorganisationen ICAN und IPPNW kritisieren das Urteil gegen zwei Aktivistinnen, die gegen die in Deutschland gelagerten US-Atombomben protestiert haben [Weiterlesen] Kritik an Verurteilung von Atomwaffengegnerinnen
Friedensnobelpreisträger fordern Abzug der Bomben aus Deutschland und Ende der nuklearen Teilhabe – Atomwaffen sind Schwerpunktthema auf Ostermärschen [Weiterlesen] 60 Jahre Atomwaffen in Deutschland sind genug!
Atomwaffenverbot wird ausgeklammert – Union und SPD halten an US-Atomwaffen in Deutschland fest [Weiterlesen] Koalitionsvertrag: Stillstand bei Abrüstung
Der US-Präsident deutet eine neue Nukleardoktrin an: Atomwaffen sollen in der Militärstrategie wieder eine größere Rolle spielen. ICAN und IPPNW kritisieren das Rollback [Weiterlesen] Donald Trump spielt mit dem atomaren Feuer
Friedensnobelpreis wird heute verliehen – Stoppschild gegen Abschreckung und Eskalation – Kritik an Doppelmoral der Bundesregierung [Weiterlesen] „‚Endlich Atomwaffenverbot unterzeichnen!“
Am 10. Dezember wird ICAN in Oslo der Friedensnobelpreis verliehen. Im Pressehinweis erfahren Sie mehr über Veranstaltungen in Deutschland und mögliche Interviewpartner [Weiterlesen] Nobelpreis: Veranstaltungen und Interviews
Mit einer ein Kilometer langen Menschenkette zwischen den Botschaften der USA und Nordkoreas haben 700 Menschen in Berlin ein Zeichen gegen atomare Aufrüstung gesetzt. [Weiterlesen] Menschenkette für Atomwaffenverbot in Berlin