Gipfel in Hanoi
Anlässlich der Abrüstungsgespräche zwischen den USA und Nordkorea fordert ICAN konkrete Schritte zur nuklearen Abrüstung der koreanischen Halbinsel. [Weiterlesen] Gipfel in Hanoi
Anlässlich der Abrüstungsgespräche zwischen den USA und Nordkorea fordert ICAN konkrete Schritte zur nuklearen Abrüstung der koreanischen Halbinsel. [Weiterlesen] Gipfel in Hanoi
Friedensnobelpreisträger ICAN und IPPNW die Bundesregierung auf, Rüstungskontrolle und Abrüstung nicht den Atommächten zu überlassen. [Weiterlesen] Multilateralismus in der Sicherheitspolitik notwendig
Die Stadt Mainz hat sich als erste in Deutschland dem ICAN-Städteappell für das UN-Atomwaffenverbot angeschlossen [Weiterlesen] Mainz setzt Zeichen für atomare Abrüstung
Die Kündigung des INF-Vertrages durch Donald Trump bricht mit der bewährten Rüstungskontrolle. Damit setzen die USA die Welt einem unverantwortlichen Risiko aus. [Weiterlesen] ICAN: Stationierung neuer Raketen verhindern!
Gefahr eines Atomkrieges bleibt hoch, Weltuntergangsuhr steht kurz vor Mitternacht [Weiterlesen] Keine Entwarnung – Es bleibt 2 Minuten vor Zwölf
Drei Partnerorganisationen von ICAN fordern Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen auf, keine neuen Flugzeuge für den Atomwaffeneinsatz zu beschaffen. [Weiterlesen] Keine neuen Trägersysteme für Atomwaffen kaufen!
Mit nachgebauten Atomwaffen haben Friedensorganisationen vor der Gefahr eines neuen atomaren Wettrüstens zwischen den USA und Russland gewarnt [Weiterlesen] Protest vor Botschaften: Rettet den INF-Vertrag!
Nobelpreisträger ICAN: USA und Russland gefährden Europa mit Atomwaffen [Weiterlesen] Bundesregierung muss zu Atomwaffenvertrag vermitteln
Aktivisten entrollen auf Berliner Hochhaus ein 20 Meter breites Transparent [Weiterlesen] Protest gegen Atomwaffengeschäfte von BNP Paribas
Anti-Atomwaffen-Kampagne fordert atomare Abrüstung auf Grundlage internationaler Verträge [Weiterlesen] Korea-Gipfel: ICAN begrüßt Fortschritte