ICAN Deutschland ruft zur Stärkung der Betroffenenperspektive auf Zum Internationalen Tag gegen Atomwaffentests erinnert die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) an die vielen [Weiterlesen]
Abrüstungskonferenz endet erfolgreich mit Konsens und verabschiedet starke politische Erklärung. Deutschland war nur beobachtend dabei. New York, 5. Dezember 2023 – Die Staatenkonferenz des Atomwaffenverbotsvertrages [Weiterlesen]
Zeitenwende behindert nukleare Abrüstung: Deutschland spricht zur Zweiten Staatenkonferenz des Atomwaffenverbotsvertrags in den UN in New York New York, 29. November 2023 – Susanne Riegraf, [Weiterlesen]
Zweite Staatenkonferenz des Atomwaffenverbotsvertrags in New York startet: Deutschland nimmt als Beobachterin teil. New York, 27. November 2023 – Vom 27. November bis zum 1. [Weiterlesen]
121.626 appellieren an Bundesregierung: Unterzeichnen Sie das UN-Atomwaffenverbot! Pressemitteilung zur Übergabe von Unterschriftenaktion an das Auswärtige Amt am 6.11.2023 Berlin – 121.626 Unterschriften für den [Weiterlesen]
NaturFreunde Deutschlands und ICAN treten gemeinsam für eine atomwaffenfreie Welt ein Berlin, 18.08.2023 – Die NaturFreunde Deutschlands setzen sich fortan auch als ICAN-Partnerorganisation für eine atomwaffenfreie [Weiterlesen]
Am heutigen Freitag fanden in Berlin Protestaktionen gegen die weltweite atomare Aufrüstung statt. Organisiert und durchgeführt von ICAN Deutschland, der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen [Weiterlesen]
Wir begrüßen den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) als neues Mitglied im Netzwerk der Internationalen Kampagne zur Abschaffung der Atomwaffen (ICAN)! [Weiterlesen] BUND neuer ICAN Partner
Zur Ankündigung Putins, Atomwaffen in Belarus zu stationieren: Der Präsident der Russischen Föderation Wladimir Putin hat die Stationierung taktischer Atomwaffen im Nachbarland Belarus angekündigt. Laut [Weiterlesen]
Pressemitteilung vom 24.02.2023 Heute vor einem Jahr startete die russische Invasion der Ukraine. In dem Krieg wurden Tausende Zivilist*innen in der Ukraine getötet und verletzt, [Weiterlesen]