Berlin/Büchel: Zeichen gegen nukleare Drohungen
Bürgermeister*innen für den Frieden: Flaggenhissung in Berlin mit der regierenden Bürgermeister*in und Berliner Friedensorganisationen. [Weiterlesen] Berlin/Büchel: Zeichen gegen nukleare Drohungen
Bürgermeister*innen für den Frieden: Flaggenhissung in Berlin mit der regierenden Bürgermeister*in und Berliner Friedensorganisationen. [Weiterlesen] Berlin/Büchel: Zeichen gegen nukleare Drohungen
Noch bis zum 10. Juli demonstrieren die Aktivist*innen von IPPNW und ICAN vor den Toren des Atomwaffenstützpunkts im rheinlandpfälzischen Büchel. [Weiterlesen] Protest gegen US-Atomwaffen in Deutschland beginnt
Vom 28. bis 30. Juni findet der NATO-Gipfel in Madrid statt, auf dem auch das lange erwartete strategische Konzept für die nächsten Jahre verabschiedet wurde. [Weiterlesen] Nukleare Abschreckung ist keine Lösung
Die erste Staatenkonferenz des UN-Vertrags zum Verbot von Atomwaffen in Wien wird erfolgreich abgeschlossen. ICAN-Pressemitteilung vom 23. Juni 2022 [Weiterlesen] Staaten gestalten Atomwaffenverbotsvertrag weiter aus
Heute hat die erste Staatenkonferenz zum UN-Atomwaffenverbotsvertrag in Wien begonnen. Aktivist*innen symbolisieren mit einem Staffellauf den Beitritt Deutschlands. [Weiterlesen] Beginn der Staatenkonferenz zum AVV
Mit einer Fotoaktion protestierten Friedensaktivist*innen heute vor dem Bundestag gegen die geplante Beschaffung neuer F35-Kampfjets durch die Bundesregierung. [Weiterlesen] F35-Atombomber? Nein Danke!
ICAN: F35-Kampfjets nicht für Atomwaffeneinsatz verwenden – Debatte zur nuklearen Teilhabe fehlt Laut Medienberichten hat die Bundesregierung entschieden, die F-35 als Nachfolgemodell für den veralteten [Weiterlesen]
Putin geht mit der höchsten Alarmbereitschaft eine Vorstufe zum Atomkrieg ein. Das ist nicht nur eine politische Drohung. [Weiterlesen] Atomare Eskalation verhindern
Zeit für die Bundesregierung zu handeln. Am 22. Januar ist der UN-Vertrag zum Verbot von Atomwaffen ein Jahr in Kraft. Aus diesem Anlass setzen Mitglieder [Weiterlesen]
Großer Erfolg – die künftigen Regierungsparteien planen im Koalitionsvertrag die Teilnahme an der Staatenkonferenz des UN-Atomwaffenverbotsvertrages (AVV) als Beobachter. [Weiterlesen] Koalitionsvertrag – Regierung lässt Spielräume offen