24. Januar 2025 Sehr geehrte Damen und Herren, erstmals seit dem Ende des Kalten Krieges sollen ab 2026 wieder US-Mittelstreckenwaffen nach Deutschland kommen. Am 10. [Weiterlesen]
Die Welt steht am Scheideweg. Noch nie war die Gefahr einer nuklearen Katastrophe so greifbar wie heute, wo Atomwaffenstaaten ihre Arsenale modernisieren und in geopolitischen [Weiterlesen]
Im August 2025 jähren sich die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki zum 80. Mal. Seit Jahrzehnten setzen sich die Hibakusha, die Überlebenden der Atombombenexplosionen, für [Weiterlesen]
von Aicha Kheinette Hinter uns liegen 10 Wochen und 10 Blogbeiträge, aber auch 10 Jahre ICAN Deutschland. Ein ziemlich kleiner runder Geburtstag für eine Kampagne, [Weiterlesen]
Wir haben bewiesen, dass sich auch mit begrenzten Mitteln große Erfolge erreichen lassen. Doch momentan stoßen wir an unsere Grenzen. Bist du der Meinung, dass [Weiterlesen]
Spannender Workshop in Berlin: Werde jetzte Botschafter*in für eine gerechtere und sichere Welt! Hast du Interesse, mehr über die Zusammenhänge zwischen Klimakrise und Atomwaffen zu [Weiterlesen]
Wieder erklingt die Mahnung aus Oslo, der Stadt des Friedensnobelpreises: Atomwaffen sind eine existentielle Bedrohung – für die Menschheit, für den Planeten. Sie müssen abgeschafft [Weiterlesen]
Ein Rückblick auf unsere erfolgreiche Ausstellung „Artists Against the Bomb“ im CLB Berlin: Vom 26. bis 28. September präsentierten wir 30 Kunstwerke von internationalen Künstler*innen, [Weiterlesen]
Am 26. September eröffnet ICAN Deutschland die Ausstellung ARTISTS AGAINST THE BOMB. Sie zeigt Plakate, die zur weltweiten nuklearen Abrüstung aufrufen. Die Werke sind berührend, [Weiterlesen]
Im Rahmen der Ausstellung ARTISTS AGAINST THE BOMB zeigt ICAN Deutschland den Film „The bomb“ von Smriti Keshari und Eric Schlosser. Mehr als sieben Jahrzehnte [Weiterlesen]