Warum ICAN für eine gerechte und sichere Zukunft kämpft
von Aicha Kheinette Hinter uns liegen 10 Wochen und 10 Blogbeiträge, aber auch 10 Jahre ICAN Deutschland. Ein ziemlich kleiner runder Geburtstag für eine Kampagne, [Weiterlesen]
von Aicha Kheinette Hinter uns liegen 10 Wochen und 10 Blogbeiträge, aber auch 10 Jahre ICAN Deutschland. Ein ziemlich kleiner runder Geburtstag für eine Kampagne, [Weiterlesen]
Spannender Workshop in Berlin: Werde jetzte Botschafter*in für eine gerechtere und sichere Welt! Hast du Interesse, mehr über die Zusammenhänge zwischen Klimakrise und Atomwaffen zu [Weiterlesen]
Am 26. September eröffnet ICAN Deutschland die Ausstellung ARTISTS AGAINST THE BOMB. Sie zeigt Plakate, die zur weltweiten nuklearen Abrüstung aufrufen. Die Werke sind berührend, [Weiterlesen]
Im Rahmen der Ausstellung ARTISTS AGAINST THE BOMB zeigt ICAN Deutschland den Film „The bomb“ von Smriti Keshari und Eric Schlosser. Mehr als sieben Jahrzehnte [Weiterlesen]
When the atomic bomb drops day turns into night people become ghosts. ~ Sakamoto Hatsumi, Grundschüler ( “The Atomic Bomb” aus Under the Atomic Cloud, [Weiterlesen]
Verhandlungen in Genf – ICAN drängt auf echten Fortschritt bei der UN-Konferenz zum Nichtverbreitungsvertrag Vom 22. Juli – 2. August 2024 treffen sich in der [Weiterlesen]
Die Gefahr eines Atomkrieges war noch nie so hoch wie heute. Trotzdem fordern einzelne Stimmen zusätzlich sogar eigene Atomwaffen für die EU. Diese Forderung lehnen [Weiterlesen]
Dimity Hawkins, Myrriah Gómez, Yaroslav Koshelev und Muneeb Sanaullah Khan teilten ihr Wissen und ihre Erfahrungen in der Online-Diskussion zum Thema Uranabbau. Die Diskussionen umfassten [Weiterlesen]
Dimity Hawkins (Nuclear Truth Project, ICAN Australia), Myrriah Gómez (University of New Mexico) and Yaroslav Koshelev (Technical University of Berlin) will be the featured speakers [Weiterlesen]
Hast du Lust, dich für nukleare Gerechtigkeit einzusetzen und Verantwortung für das Ziel einer Welt ohne Atomwaffen zu übernehmen? Wir wollen mit unserer Bildungsreise nach [Weiterlesen]