Globale Atomwaffenausgaben überstiegen 2024 $100 Mrd.
Übersetzung der Zusammenfassung von ICAN-Genf. 2024 gaben die neun Atomwaffenstaaten mehr als 100 Milliarden Dollar oder 190.151 Dollar pro Minute für ihre Atomwaffenarsenale aus – [Weiterlesen]
Übersetzung der Zusammenfassung von ICAN-Genf. 2024 gaben die neun Atomwaffenstaaten mehr als 100 Milliarden Dollar oder 190.151 Dollar pro Minute für ihre Atomwaffenarsenale aus – [Weiterlesen]
Neuer ICAN-Bericht: Atomwaffen-Ausgaben weltweit auf Rekordniveau – auch Deutschland investiert Milliarden Berlin, 13. Juni 2025 – Laut dem heute veröffentlichten Nuclear Spending Report 2025 der [Weiterlesen]
Was bleibt, wenn die Bombe fällt? Es ist eine bewusst provokante Frage. Was würde nach einem Atomkrieg bleiben? Zerstörte Städte, Abermilliarden Tote, weltweit. Ein Zusammenbruch [Weiterlesen]
Vom 26. Juni bis 1. Juli 2025 lädt die Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen (SRzG) zu einem einzigartigen Walkshop in Schottland ein. Der Walkshop 2025 [Weiterlesen]
Unter dem Motto „Keine Grundgesetzänderung für Aufrüstung!“ findet am 15. März 2025 um 14 Uhr eine Kundgebung vor dem Brandenburger Tor in Berlin statt. Gemeinsam [Weiterlesen]
Unter dem Motto „Kein Blankoscheck fürs Militär“ organisiert ein breites Bündnis der Friedensbewegung eine Kundgebung und Fotoaktion vor dem Bundestag am 18.03. um 8:30 Uhr [Weiterlesen]
Die 3. Staatenkonferenz des AVV findet vom 3. bis 7. März statt. Mit einer Delegation von acht Personen werden wir vor Ort in New York [Weiterlesen]
Unter dem Motto, „Nie wieder ist jetzt! – Keine Hibakusha mehr weltweit!“, findet am 9. März ab 12 Uhr vor dem Brandenburger Tor in Berlin [Weiterlesen]
Was steht in den Wahlprogrammen der Parteien zu Atomwaffen? Am 23. Februar findet die Bundestagswahl statt – eine richtungsweisende Entscheidung für die zukünftige deutsche Atomwaffenpolitik. [Weiterlesen]
Schreibe deinen Kandidierenden zur Bundestagswahl 2025 und wähle Atomwaffen ab! In weniger als vier Wochen, am 23. Februar, ist Bundestagswahl. Unser Ziel ist klar: Wir [Weiterlesen]