ICAN Online-Stammtisch im März
Immer am zweiten Dienstag im Monat veranstalten wir einen Online-Stammtisch, um uns kennenzulernen. Komm gerne einfach dazu! [Weiterlesen] ICAN Online-Stammtisch im März
Immer am zweiten Dienstag im Monat veranstalten wir einen Online-Stammtisch, um uns kennenzulernen. Komm gerne einfach dazu! [Weiterlesen] ICAN Online-Stammtisch im März
Möchtest du mit ICAN in Kontakt bleiben? Oder einfach mal Reinschnuppern? Dann komm zu unserem Stammtisch! Immer am zweiten Dienstag im Monat! [Weiterlesen] ICAN Online-Stammtisch im Februar
Am Donnerstag, den 12.01. geht es gemeinsam mit der Women’s International League for Peace and Freedom mit unserem Online-Lesekreis zu Abolishing State Violence weiter. [Weiterlesen] Nächster Termin: Lesekreis Ray Acheson mit WILPF
Durch Missverständnisse, technische Fehlinformationen und menschliches Versagen befand sich die Welt schon mehrmals nah an einer nuklearen Katastrophe. [Weiterlesen] Broschüre: Glücksspiel Atomwaffen
Pressemitteilung vom 14. Dezember 2022: Friedensorganisationen appellieren mit Fotoaktion an Bundestagsabgeordnete, gegen milliardenschwere Aufrüstungspläne zu stimmen. [Weiterlesen] Stoppt den Kauf der F-35-Kampfjets!
Was: Am 14. Dezember wird im Verteidigungsausschuss und im Haushaltsausschuss des Bundestags über den Kauf von F35-Tarnkappen-Jets des Rüstungsherstellers „Lockheed Martin“ entschieden. Durch das rund [Weiterlesen]
In einem gemeinsamen Brief an die Bundesregierung fordern 20 deutsche Nichtregierungsorganisationen ein Umdenken in der Atomwaffenpolitik Deutschlands. [Weiterlesen] Offener Brief an Bundesregierung – Wettrüsten aufhalten
ICAN ist beim Gender Innovation Camp der Friedrich-Ebert-Stiftung dabei, einer Zukunftswerkstatt für Genderpolitiken und gesellschaftliche Praxen. Alles neu, innovativer – und jetzt auch Gender Innovation?! [Weiterlesen]
Der gemeinsame Lesekreis kann beginnen! Am Donnerstag, den 01.12. um 19 Uhr startet ICAN erstmals gemeinsam mit der Women’s International League for Peace and Freedom [Weiterlesen]
Damit der Einsatz von Atomwaffen auch künftig keine Option in kriegerischen Auseinandersetzungen ist, müssen entsprechende Drohungen konsequent verurteilt werden! [Weiterlesen] Warum nukleare Drohungen verurteilen?